
In Heimgekehrt werden Colin und Alwyne Hargreaves, ein Ermittlerpaar, von Colins Tante Marilyn gebeten, sich eines Spuk-Falles anzunehmen.
Dieses ⇒Hörspiel ist 2014 erschienen.
Hier kommt das Hörspiel:
Handlung von Heimgekehrt
Sean und Julia Carmichael haben das White Horse Hotel in Nordost-England zu einem Spottpreis gekauft und von ihrem Ersparten renoviert. Doch schon eine Weile nagt an Julia ein leiser Zweifel, ob diese Entscheidung richtig war. Sie hat Vorahnungen und diffuse Empfindungen, die bei ihrem durch und durch praktisch veranlagten Mann nur auf Skepsis und Zweifel stoßen. Sie stößt immer wieder auf Zimmer voller Angst, die sogleich vom Eindruck, dass etwas Böses folgt, vertrieben werden. Glaubt sie etwa an Geister, fragt Sean sie auf den Kopf zu. Natürlich nicht!
Am 30. Oktober 1927 kommt jedoch ihr einziger Gast, eine Mrs. Randall in die Rezeption und wirft ihren Zimmerschlüssel auf den Tisch. Für sie wars das; noch eine weitere solche Nacht würde sie nicht überleben. Sprachs und ward nicht mehr gesehen.

Die Carmichaels sind ratlos. Da gellt ein Schrei aus der Küche: Mrs Hughes!
Die betagte Köchin hat Handabdrücke entdeckt: von Kinderhänden. Der Haken dabei ist nur, dass im Haus weit und breit kein Kind lebt. Höchstens ein Geist, meint Mrs. Hughes. Sie holt ihr Ouija-Brett und holt die beiden Hotelbesitzer zu einer unheimlichen Séance zusammen. Sie stellen ein Glas auf das Brett mit den Buchstaben und legen leicht, ganz leicht ihre Finger aufs Glas. Es bewegt sich, sobald Mrs. Hughes den Geist gerufen hat. Die Buchstaben ergeben Wörter: „HELFT MIR …“, aber auch: „RAUS HIER“.

Der Auftrag
Am nächsten Tag erhält Alwyne Hargreaves von Colins Tante Marilyn einen Anruf. Sie sei doch die Sekretärin von Colin, nicht wahr? Also schön aufgepasst! Alwyne kann nicht anders: Sie muss mitschreiben, was Tante Marilyn ihr von ihren Bekannten, den Carmichaels, erzählt. „Es ist ein klarer Fall für Colin! Ihr müsst noch heute abend fahren!“ Oh toll, sie haben ja sonst nichts anderes vor.
Im Zug von London nach Nordon studiert Colin sehr ernsthaft die Notizen, die Alwyne über die Carmichaels angefertigt hat. Als sie ihrem frisch angetrauten Ehemann ein wenig auf die Pelle rückt, gesteht sie ihm, dass sie ein immer besseres Medium werde. Sie habe außersinnliche Wahrnehmungen der akustischen, optischen und sogar olfaktorischen Art. Sie könne Geister riechen. Allmählich wird sie ihm ein wenig unheimlich, dem guten Colin.

Kaum hat Mr Carmichael sie zum Hotel gebracht, steigt Alwyne auch schon in die Zimmer hoch, wo es angeblich spuken soll. Eine zaghafte Mädchenstimme antwortet ihr. Pamela wird hier seit Ende des letzten Jahrhunderts gefangen gehalten – von Jack Fawley, der vielleicht ihr Vater ist. Frauen hätten für ihn gearbeitet, und er habe sie misshandelt, darunter auch Pam.
Eine harte Männerstimme schockt Alwyne aus ihrer Trance. Sie solle verschwinden, oder es werde bald wieder Tote geben: „Das ist unser Haus!“ brüllt er. Alwyne eilt aus dem Zimmer und bricht zusammen. Offenbar haben die Carmichaels „ein sehr ernsthaftes Problem“, wie Mrs Hughes es zurückhaltend formuliert.

Unverzagt macht sich Alwyne daran, dieses Problem ein für allemal zu lösen. Doch im entscheidenden Moment nimmt ihre Austreibung Jack Fawleys eine unheilvolle Wendung.
Weitere Informationen
Dieses Hörspiel ist ganz auf unheimliche Atmosphäre abgestimmt. Geräusche, Musik und Dialoge spielen ausgezeichnet zu diesem Zweck zusammen. Die Hauptfiguren sind mit einer Ausnahme allesamt weiblich und ergreifen die Initiative. Ein durch und durch gruseliges Hörspiel.
Heimgekehrt ist ab 14 Jahren empfohlen
Die Rollen und ihre Sprecher
Rolle | Sprecher |
Alwyne Hargreaves | Stefanie Kellner |
Colin Hargreaves | Benedikt Weber |
Tante Marilyn | Ursula Sieg |
Julian Carmichael | Reinhilt Schneider |
Sean Carmichael | Christoph Joblonka |
Mrs. Hughes | Monika John |
Mrs. Randall | Sylvia Dakis |
Jack Fawley | Manfred Lehmann |
Pamela | Maximiliane Häcke |
Hure | Traudel Haas |